• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

PRESSEMITTEILUNG Tanzcafé Arlberg – „Tanzen wie früher“ beim Vintage-Music-Festival in Lech, Zürs und Stuben

0 Kommentare/ für Tanzcafé Arlberg / von Christina
11. Januar 2018

Lech Zürs am Arlberg, 11. Januar 2018. Zum Frühlings-Festival wird geladen, wenn von 1. bis 15. April 2018 beim Tanzcafé Arlberg Top-Acts mit virtuosen Live-Konzerten in Skihütten, auf Sonnenterrassen und in Hotelbars von Lech Zürs und erstmals auch in Stuben am Arlberg zum „Tanzen wie früher“ animieren. Unter künstlerischer Leitung der Tiroler Kulturschaffenden Julia Mumelter und Renée Jud konnten Stars der internationalen Musikszene wie „The Puppini Sisters“ (UK), „Waldeck“ (A), „Good Co“ (USA), „Moonlight Breakfast“ (ROM/A) oder auch die „Boogie Boys“ (PL) für das beliebte Vintage-Music-Festival gewonnen werden. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Swing und Jazz über Rock ‘n’ Roll und Boogie Woogie bis hin zu Electro-Swing und Pop. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. 

5-Uhr-Tee-Revival mit Live-Konzerten von Weltklasse-Format

„Grundlage unseres Festivals, das vor mittlerweile sechs Jahren ins Leben gerufen wurde, war die Idee, der langen Tradition des 5-Uhr-Tees mit seiner einzigartigen Atmosphäre in einer neuen Form während der Zeit des Sonnenskilaufs Tribut zu zollen. Sozusagen die Auferstehung eines alten Brauches am Arlberg in einer modernisierten Version getreu dem Motto: Tanzen wie früher zu künstlerisch hochstehender und zugleich tanzbarer Musik von heute“, erläutert Renée Jud, die eine Hälfte des Kuratorinnen-Duos, das u.a. für das „Kulturlabor Stromboli“ in Hall i. Tirol sowie „StromBomBoli – Theater für junges Publikum“ und seit 2016 für die musikalische Leitung des Tanzcafé Arlberg verantwortlich zeichnet, die Intention zur Veranstaltungsreihe. „Als thematische Klammer unseres Frühlings-Festivals fungiert der Jazz, den wir heuer mit einer Extraportion Electro-Swing angereichert haben. Daneben darf mit den fürs Tanzcafé Arlberg obligatorischen Stilen wie Swing, Rock ‘n’ Roll, Boogie und Pop aber auch mit Funk, New Jazz und Brass gerechnet werden. Als Vintage-Music-Festival vereint es damit ein buntes Crossover, befreit von jeglichem Staub“, umreißt Co-Kuratorin Julia Mumelter die musikalische Ausrichtung des diesjährigen Programms, das bei frühlingshaften Wetterverhältnissen großteils unter freiem Himmel stattfinden soll.

Bar-Jazz, Swing und Jazz-Standards neu interpretiert mit einem Schuss Pop und Elektro …

Über ganz Lech, Zürs, Zug, Oberlech und Stuben verteilt treten im Rahmen des 28 Konzerte umfassenden Festivals insgesamt 17 Bands aus 8 verschiedenen Nationen auf, nachmittags beim sogenannten Après Ski oder 5-Uhr-Tee ebenso wie abends in Bar- oder Clubatmosphäre. Das Eröffnungskonzert am 1. April geben The Puppini Sisters aus dem Vereinigten Königreich. Mit ihrer Swing-geprägten Popmusik schwimmen sie ganz oben auf der Retro-Welle der letzten Jahre. Mehrfach mit Platin und Gold ausgezeichnet, gelten sie derzeit als die führende Close-Harmony-Gruppe der Welt. Zu ihren Fans zählen unter anderem Prince Charles, The Manhatten Transfer und Michael Bublé, mit dem sie auch zusammengearbeitet haben. Für Rock ‘n’ Roll sorgen unter anderem die OldSchoolBasterds aus Österreich und die Boogie Boys aus Polen, während sich die Grazer Formation Streetview Dixieclub ganz dem New-Orleans-Jazz verschrieben hat. Sowohl Electro-Swing als auch klassischen Swing hat die US-Formation Good Co auf Lager, die unter anderem am 7. April zum ersten Tanzcafé-Arlberg-Ballroom lädt. Als Grand Charmeur der alten Schule und „Europas einziger Crooner“ (Tonspion) entführt Louie Austen (A) in die legendären Zeiten eines Dean Martin oder Frank Sinatra. Ebenfalls aus Österreich stammt der Wiener Downbeat-Dandy Waldeck (A), einer der bekanntesten Elektronikproduzenten der hiesigen Musiklandschaft, der nach seinem legendären Album „Ballroom Stories“ (2007) mit „Gran Paradiso“ (2016) erneut ein gefeiertes Werk veröffentlichte. Und auch 5 in Love gehören zu den Top-Bands der nationalen und internationalen (Neo-)Swingszene. Sie traten u.a. mit Stars wie „Bill Haley’s Original Comets“ oder „Freddy Bell“ sowie bei zahlreichen internationalen Festivals mit einer Mischung aus Swing, Boogie und dem frühen Rock ‘n’ Roll à la „Cab Calloway“, „Louis Prima“ und „Nat King Cole“ auf.

… in atmosphärischen Bars, Skihütten und Clubs, auf panoramareichen Sonnenterrassen, …

In den Bars und auf den Sonnenterrassen vereinen die Electro-Swing-Bands Bomba Titinka (I), SwingGrowers (I) und Moonlight Breakfast (ROM/A) elektronische Beats mit Swing und Vintage-Sounds. Die Songs der burgenländischen Formation Einhorn bieten eine Mischung aus Funk, Hip-Hop, Indie und Electronic, kombiniert mit intelligenten und pointierten Texten. Die ebenfalls aus Österreich stammenden The Cotton Lickers wurden gegründet, um der stetig wachsenden Lindy-Hop-Tanzszene als Liveband mit Stücken aus den 20er, 30er und 40er Jahren zur Seite zu stehen. Richie Loidl (A) hat sich mit authentischem und mitreißendem Boogie-Piano-Entertainment sowie der Produktion von ebensolchen Festivals während der letzten 30 Jahre international einen Namen gemacht. Chili and the Whalekillers wiederum sind eine isländisch-österreichische Band, die ihr musikalischer Facettenreichtum und ihre charismatischen Live-Performances auszeichnen. Die italienische Band Sugarpie & The Candymen um Sängerin Miss Sugarpie schließlich vereint Swing, Gipsy, Jazz, Blues, Pop und Soul und feierte bereits Erfolge in ganz Europa als eine der renommiertesten italienischen Swing Bands. Der Mix ist ebenso bunt wie anspruchsvoll und damit ein Sinnbild für die Ausrichtung des Festivals, das in der Kulturszene bereits einen ausgezeichneten Ruf genießt.

NEU! Swing-Tanz-Workshops mit Bärbl Kaufer und Marcus Koch

Zur Vertiefung des Festival-Erlebnisses werden heuer erstmals Swing-Tanz-Klassen im Rahmen des Tanzcafé Arlberg angeboten. Tanzbegeisterten stehen Lindy-Hop- und Shag-Kurse auf verschiedenen Levels zur Wahl, die als sogenannte „Swing & Snow-Kurse“ buchbar und ganz der Jahreszeit entsprechend auch mit Sonnenskilauf kombinierbar sind. Als hochgeschätzte Trainer konnten die mehrfachen nationalen und internationalen Boogie Woogie- sowie Swing-Champions Bärbl Kaufer und Marcus Koch gewonnen werden – weltweit gefeiert für ihr hervorragendes Fachwissen, ihre energetischen Kurse und ihren merklichen Spaß am Tanzen. Das Interesse der Festivalbesucher an Swing-Tanz-Klassen erwies sich schon in der Vergangenheit als enorm. Schließlich sind das Swingtanzen, Live-Bands in einzigartiger Bergkulisse, Festivalfeeling und Sonnenskilauf die ideale Kombination, um der eigenen Leidenschaft für Tanz und Musik in einer ganz besonderen Atmosphäre, dem einzigartigen Ambiente des Vintage-Music-Festivals zu frönen. Die Kurse finden jeweils am 7. und 8. April im Hotel Gasthof Post statt, ein Taster im Swing-Tanzen am 11. April im Hotel Der Berghof.

Kunst und Kultur in den Bergen – ein ganz besonderer Hochgenuss

Seitdem vor mehr als 20 Jahren auf Anregung des Autors Michael Köhlmeier das Philosophicum Lech ins Leben gerufenen wurde, hat sich der Ort mit großem Erfolg der Austragung hochkarätiger Kulturveranstaltungen verschrieben. „Unsere Gäste zeigen Lust am Denken und an kultureller Zerstreuung auf nicht nur sprichwörtlich hohem Niveau. Unser Kultursommer ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt, mit dem Tanzcafé Arlberg weiten wir das erstklassige Kulturangebot auf den Winter, genauer gesagt die herrliche Sonnenskilaufzeit aus. Unsere gemeinhin sehr kulturaffinen Gäste wissen das zu schätzen und nehmen dieses besondere Angebot in überwältigendem Maße an“, erläutert Lech Zürs Tourismusdirektor Hermann Fercher den großen Erfolg von Kulturevents in Lech Zürs im Allgemeinen und jenen des Festivals Tanzcafé Arlberg im Speziellen.

In den ersten beiden Aprilwochen von 1. bis 15.4. verwandelt das Vintage-Music-Festival Tanzcafé Arlberg zahlreiche Locations in Lech Zürs und Stuben in ein grandioses Tanzparkett. Das gesamte Line-up im Überblick ist im pdf anbei zu finden. Alle weiteren Informationen zum Tanzcafé Arlberg sind zudem online unter http://www.lech-zuers.at/tanzcafe-arlberg/ abrufbar.

Tanzcafé Arlberg Fanseite auf Facebook – Jetzt Liken: https://www.facebook.com/tanzcafe.arlberg/

***

 Pressemitteilung als PDF downloaden: PM Lech Zürs Tanzcafé Arlberg 2018

Pressekontakt

Fabienne Kienreich
PR / Presse
Dorf 2 I A 6764 Lech am Arlberg
Tel: +43 (5583) 2161-229
Email:presse@lech-zuers.at
Web:www.lech-zuers.at
www.facebook.com/lechzuers

TCA18_The Cotton Lickers_(c)Gregor-Hofbauer-2_orig (1)
TCA18_Good Co (2)_(c)Amber Clarke
TCA18_Einhorn 2016 Press02 Courtesy of Las Vegas Records
TCA18_5inLove_panorama_(c)Angela Farah
TCA18_Chili and the Whalekillers (8)_(c)Katherina Braschel
TCA18_Old School Basterds_press_2_stage_Marija-Kanizaj (3)

TCA18_The-Cotton-Lickers_2480x3307_(c)Lina Kröncke und Jolanda Buck (2)
TCA18_bomba titnka 2_(c)Livia Mattoni
SwinGrowers2_(c)SwinGrowers
SwinGrowers1_(c) SwinGrowers
Waldeck1_(c)Katsey
Waldeck_Feder_(c)Katsey

The Puppini Sisters2_(c)HUNCH
The Puppini Sisters1_(c)HUNCH
OldSchoolBasterds_press_5_backstage_(c)Marija-Kanizaj
OldSchoolBasterds_press_3_stage2_(c)Marija-Kanizaj
Moonlight Breakfast2_(c)Moonlight Breakfast
Moonlight Breakfast1_(c)Moonlight Breakfast

LouieAustentapete07 _(c)Louie Austen
Boogie Boys_(c)Boogie Boys
20171110_Tanzcafe_Logo_4c_+MusicFestival+Datum
TCA18_Tanzworkshop_Marcus & Bärbl (2)
TCA18_Tanzworkshop_Marcus & Bärbl (7)
TCA18_Street View Dixie Club_(c)Artist (4)

TCA18_The Cotton Lickers_-fotos-by-gregor-hofbauer-2_orig (4)
TCA18_richieloidl_by_viorel_munteanu_01
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_19
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_17
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_4
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_5

Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_7
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_9
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_11
Tanzcafe_Lech Zürs Tourismus _Kirstin Tödtling_16
TCA18_Sugarpie and The Candymen_(C)LauraGreppi (3)

← Best of the Alps – Crans-Montana erweitert als neues Mitglied den exklusiven Kreis auf 12 Top-Destinationen.
Auf 2962m: Weltorganisation für Tourismus mit Best of the Alps-Award 2018 ausgezeichnet →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum