• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

PM Bundesgymnasium Bludenz

0 Kommentare/ für Bundesgymnasium Bludenz / von Christina
16. Oktober 2017

Das Gymnasium Bludenz präsentiert einen neuen, in seiner Ausrichtung in Vorarlberg einzigartigen Schulzweig: Das Oberstufenrealgymnasium „Wirtschaft & Digitales“ kann ab dem Schuljahr 2018/19 besucht werden.

Bludenz, 09.10.2017. Am Gymnasium Bludenz wird mit Herbst 2018 unter dem Namen „Wirtschaft & Digitales“ ein neuer Schulzweig als Oberstufenrealgymnasium (ORG) ins Leben gerufen, der sich schwerpunktmäßig mit Wirtschaft, Mediengestaltung und digitaler Kompetenz auseinandersetzt. Die als Laptopklassen geführte Schulform (BYOD) wird neben den für die AHS klassischen, breit gefächerten Lehrinhalten damit auch Wirtschafts- und Globalisierungsthemen sowie Bild-, Video- und Soundbearbeitung oder auch Marketing und Social Media zum Unterrichtsgegenstand machen. Im Vergleich zu berufsbildenden höheren Schulen bleibt das breite, auf Allgemeinbildung abzielende Inhaltsspektrum einer AHS bestehen und wird mit praxisnahen Unterrichtsgegenständen, oft auch in Kooperation mit externen Partnern, kombiniert. Eine „Matura mit Offenheit“ ist damit gewährleistet: Die Absolvent/innen sind mit dem Erlangen der Reifeprüfung zur weiterführenden Hochschulausbildung ebenso befähigt wie zum direkten Einstieg ins Berufsleben. Letzteres gewährleistet nicht zuletzt auch der im neuen Schulzweig als Pflichtgegenstand geführte Unternehmerführerschein.

Wirksame Schule im öffentlichen Raum

„Wirtschaft & Digitales“ ist neben „Kultur & Sprachen“, „Natur & Technik“ sowie „Gesundheit & Bewegung“ der 4. Ausbildungsschwerpunkt am Gymnasium Bludenz. Die Einführung des neuen Schulzweiges, der in seiner Schwerpunktsetzung in Vorarlberg einzigartig ist, wurde nach einjähriger Planungsarbeit vom Lehrer-Kollegium mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Das Gymnasium Bludenz versteht sich als „wirksame Schule im öffentlichen Raum“ und möchte mit dem neuen Lehrangebot anstehenden Zukunftsfragen aktiv begegnen. „Wir haben festgestellt, dass das enorme Interesse unserer Schüler/innen in Bezug auf neue Medien großes Potenzial birgt, auf das wir mit einem entsprechenden Lehrangebot reagieren wollen“, erläutert BG-Bludenz-Direktor Helmut Abl eine der Intentionen für den neuen Schulzweig. Ziel ist es, im ORG „Wirtschaft & Digitales“ wirtschaftliches Know-how mit dem vorherrschenden Interesse für die digitale Welt zu verquicken, um Schüler/innen so mit zukunftsträchtigen Fertigkeiten auszustatten, dass sie im späteren Wettbewerb erfolgreich bestehen können. 

Konkretes zu den Lehrinhalten

Der Lehrplan richtet sich im Speziellen an Schüler/innen, die im Rahmen des schulautonomen Pflichtgegenstandes „WIRTSCHAFT“ in einer anschließenden externen Prüfung des WIFI die Module A, B und C des „Unternehmerführerscheins“ erlangen wollen. Im Zuge des zweijährigen Wahlpflichtgegenstandes „WPG-WIRTSCHAFT“ kann darüber hinaus die begehrte externe „Unternehmerprüfung“ am WIFI absolviert werden. Der Pflichtgegenstand „INFORMATIK“ bereitet wiederum auf die ebenso extern abgenommene, allseits anerkannte „ECDL Advanced“-Prüfung vor. Im Rahmen des schulautonomen Pflichtgegenstandes „NEUE MEDIEN“ können nützliche Kenntnisse in Desktop-Publishing sowie Bild-, Video- und Soundbearbeitung erworben werden. Der Fachbereich „GESTALTEN“ bietet Interessierten Einblicke ins breite kreativ-technische Feld von Design und speziell Produktdesign. Wie auch beim BORG „Gesundheit & Bewegung“ handelt es sich beim neuen ORG-Zweig “Wirtschaft & Digitales“ um ein vierjähriges Bildungsangebot. Trotz der deutlichen Schwerpunktsetzung bleibt die gymnasiale Allgemeinbildung weiterhin die Grundlage und die Reifeprüfung in diesem Schulzweig berechtigt zu Studien jeglicher Art.

Information und Anmeldung

Der Schulzweig „Wirtschaft & Digitales“ tritt mit dem kommenden Herbstsemester 2018/19 in Kraft. Eine erste Informationsveranstaltung dazu wird am 13.12.2017 ab 19:00 Uhr im Gymnasium Bludenz stattfinden. Anmeldungen für „Wirtschaft & Digitales“ sind vom 8. bis 19. Februar 2018 direkt am Gymnasium möglich. Da der neue Schulzweig in seiner Ausrichtung einzigartig ist, richtet sich die Ausschreibung neben Schüler/innen aus dem Großraum Bludenz auch an Interessierte aus ganz Vorarlberg. Zug- und Busanbindungen in die Alpenstadt gewährleisten eine unkomplizierte An- und Abreise für den Schulbesuch.

 

Rückfragehinweis:                                                               Weiterführende Links:

si!kommunikation                                                                   https://bg-bludenz.at

Mag. Lisa-Maria Innerhofer                                                  archiv.si-kommunikation.com

T: +43 (0) 650 472 472 1

M: innerhofer@si-kommunikation.com

 

 

← Fesselndes Finale des 21. Philosophicum Lech: Spannende Ausblicke und stimmungsvoller Ausklang des Symposiums
Best of the Alps – Crans-Montana erweitert als neues Mitglied den exklusiven Kreis auf 12 Top-Destinationen. →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum