• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

Presseinformation – nacht:lyrik in Hohenems erweckt das künftige Literaturhaus Vorarlberg

0 Kommentare/ für Literaturhaus Vorarlberg / von Christina
24. Mai 2022

nacht:lyrik – eine Lyrik-Illumination sowie eine Lesung lassen das künftige Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems in neuem Licht erleben 

Eine Lyrik-Lesung am 14. Juni 2022 in der Villa Iwan und Franziska Rosenthal in Hohenems sowie eine Lyrik-Illumination in deren Fenstern vom 01. bis 30. Juni gewähren Einblick, wie das künftige Literaturhaus Vorarlberg zum Leben erwacht.

Noch mitten in der Renovierung, doch bereits an Kontur und Format gewinnend, eröffnet das künftige Literaturhaus Vorarlberg die einmalige Möglichkeit, den Entwicklungsprozess einer solch zukunftsträchtigen und für das Bundesland wertvollen Kulturstätte mitzuerleben. Die nächste Gelegenheit dazu bieten eine Lyrik-Lesung am 14. Juni 2022 mit drei großen Stimmen der Gegenwartsliteratur sowie die Lyrik-Illumination vom 01. bis 30. Juni in den Fenstern der Villa Iwan und Franziska Rosenthal mit Gedichten von neun Autor*innen unter dem Titel nacht:lyrik. In Kooperation mit dem internationalen Lyrikfestival W:ORTE in Innsbruck wird zum ersten Mal der Lyrik in dem geschichtsträchtigen, allmählich wieder mit Leben erfüllten Gebäude in Hohenems eindrücklich Raum, Klang und Strahlkraft gegeben.  

„Mitzuerleben wie dieses Haus wieder zu Leben erwacht, ist eine einzigartige Gelegenheit“, lädt Frauke Kühn dazu ein, diese beim Schopfe zu packen – sei es bei einer Veranstaltung oder auch im digitalen Raum, wie durch den Podcast Radetzkystraße 1 (https://literatur.ist). „Denn den Aufbau einer Kulturinstitution kontinuierlich und auf eine derart vielfältige Art und Weise verfolgen zu können, ist an sich schon höchst selten“, erläutert die Kulturmanagerin und Geschäftsführerin von literatur:vorarlberg netzwerk, dem Trägerverein für das künftige Literaturhaus Vorarlberg. Dass Vorarlberg bislang als einziges Bundesland ohne nominelles Literaturhaus ist, macht dieses Projekt nicht allein zu etwas Besonderem. Mit der Villa Iwan und Franziska Rosenthal wurde ein architekturhistorisches Juwel als Heimstätte gewählt.

„Es gibt in Österreich wohl nur zwei vergleichbare Villen“, weiß Frauke Kühn zu dem geschichtsträchtigen Anwesen im jüdischen Viertel der Stadt Hohenems zu berichten. Dessen Historie und Charakter gerecht zu werden, den Ort wieder mit Leben zu erfüllen und dem künftigen Literaturhaus Vorarlberg – heißt zugleich der heimischen Literaturszene – in der Region und darüber hinaus Geltung zu verschaffen, zählt zu den Zielsetzungen. Obgleich der Sanierungsprozess erst vor wenigen Wochen startete, zeichnet sich die Verwandlung der Villa ins Literaturhaus Vorarlberg immer deutlicher ab. Die Atmosphäre vor Ort ist jetzt schon unvergleichlich, wird von prominenter Seite betont. Ein Eindruck davon lässt sich im Juni dank nacht:lyrik im Rahmen des Lyrikfestivals W:ORTE gewinnen.

nacht:lyrik – Lyrik-Illumination in Fenstern der Villa Iwan und Franziska Rosenthal 

Während des gesamten Junis 2022 werden in neun Fenstern der ehemaligen Arztpraxis Gedichte von internationalen Autorinnen und Autoren nicht nur in übertragenem Sinne ihre Strahlkraft entfalten. Mit der Lyrik-Illumination wird dem künftigen Literaturhaus Vorarlberg im Zentrum von Hohenems ein ganz besonderes, poetisches nächtliches Flair verliehen.

Die lyrischen Beiträge stammen von: Hamed Abboud (* 1987 in Syrien, lebt in Wien), der für den „Internationalen Literaturpreis“ nominiert war; der Autorin, Poetin und Performerin Heike Fiedler (* 1963 in Opladen, lebt in Genf) sowie Sascha Garzetti (* 1987 in Zürich, lebt in Baden), der Lyrik und Prosa schreibt. Weiters von Monika Helfer (* 1947 in Au, lebt in Hohenems), eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; von der Schriftstellerin, Herausgeberin und Literaturvermittlerin Romina Nikolic (* 1985 in Suhl, lebt in Jena) und vom mehrfach preisgekrönten Lyriker, Essayisten und Übersetzer José F.A. Oliver (* 1961 in Hausach/Schwarzwald, lebt ebendort). Zudem von Sarah Rinderer (* 1991 in Bregenz, lebt in Linz, Wien und Hard), die sich literarisch-künstlerisch mit Sprache in unterschiedlichsten Facetten beschäftigt; vom mehrfach intern. ausgezeichneten Verfasser von Lyrikbänden, Romanen und Essays Aleš Šteger (* 1973 in Ptuj/Jugoslawien, lebt in Ljubljana) und der mehrfach prämierten Yoko Tawada (* 1960 in Tokio, lebt in Hamburg).

nacht:lyrik – Lesung am Dienstag, den 14. Juni 2022, 22-23 Uhr 

Ein außergewöhnliches Ambiente wird auch die Nachtlesung in der Kutscheneinfahrt der Villa Iwan und Franziska Rosenthal vor einem Publikum von zirka 25 Menschen prägen. Zu hören sind am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 22 bis 23 Uhr mit Monika Helfer, José F.A. Oliver sowie Aleš Šteger drei große Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Lyriker und Übersetzer Mikael Vogel.

nacht:lyrik findet in Kooperation mit dem internationalen Lyrikfestival W:ORTE statt, das 2015 in Innsbruck seine Premiere feierte und mittlerweile als eine der wichtigsten Adressen im deutschsprachigen Raum für Poesiebegeisterte gilt. Dass dieses nunmehr auch die Bundeslandgrenzen sprengt, zeugt u. a. vom kooperativen Charakter des künftigen Literaturhauses Vorarlberg als Schnittstelle der literaturschaffenden, -vermittelnden und
-veranstaltenden Akteure der Vorarlberger Literaturlandschaft – wie auch darüber hinaus.

 

LitHausRrinderer-Sarah©petra rainer
LitHaus_Yoko Tawada
LitHaus_Sascha Garzetti©Julia Weber
LitHaus_Romina Nikolic© privat
LitHaus_Jose F.A. Oliver©Privat
LitHaus_Helfer_Monika_©Stefan Kresser_Deuticke Verlag

Heike Fiedler
LitHaus_Hamed Abboud©Nina Oberleitner
Aleš Šteger, Beletrina, 25 let, foto: Mankica Kranjec
nacht_lyrik_probe@FKühn25
Literatur Vorarlberg Netzwerk
LitHaus_Mikael Vogel


 

 

Fact-Box:

PM_nacht-lyrik im zukünft. Literaturhaus Vbg_25.05.22


nacht:lyrik – Illumination:

Mit Gedichten von: Hamed Abboud, Heike Fiedler, Sascha Garzetti, Monika Helfer, Romina Nikolic, José F.A. Oliver, Sarah Rinderer, Aleš _Šteger, Yoko Tawada
Mittwoch, 01. – Donnerstag, 30. Juni 2022
Fenster der Villa Iwan und Franziska Rosenthal, Radetzkystraße 1, Hohenems

nacht:lyrik – Lesung im Kutscherhof:

Mit Monika Helfer, José F.A. Oliver und Aleš Šteger; Moderation: Mikael Vogel
Dienstag, 14. Juni 2022, 22-23 Uhr
Kutscheneinfahrt der Villa Iwan und Franziska Rosenthal, Radetzkystraße 1, Hohenems

Kontakt:
literatur:vorarlberg netzwerk
frauke.kuehn@literatur.ist
www.literatur.ist

 

 

← PM – Anmeldestart 25. Philosophicum Lech 2022 von 20. bis 25. September
PRESSE-INFORMATION JUNI 2022 – 25. Philosophicum Lech →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum