• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

Auf 2962m: Weltorganisation für Tourismus mit Best of the Alps-Award 2018 ausgezeichnet

0 Kommentare/ für Best of the Alps / von Lisa-Maria Innerhofer
15. Februar 2018

Pressemitteilung, 5.3.2018

Bei sonnigem Wetter und eisigen Temperaturen wurde am Montag die Weltorganisation für Tourismus der Vereinten Nationen (UNWTO) im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der Zugspitze für ihre herausragenden Verdienste um die nachhaltige und naturschonende Entwicklung des globalen Tourismus mit dem Best of the Alps-Award 2018 geehrt. Zur Zeremonie luden Best of the Alps und Dr. Sigrid Meierhofer, Erste Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen; die Laudatio hielt Dr. Christian Barth, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Er betonte:

„Der Award, den die ‘Best of the Alps’ verleihen, ist eine Auszeichnung, auf die man stolz sein darf. Sie würdigt Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen für herausragende Verdienste um einen nachhaltigen, die Schätze der Schöpfung bewahrenden Tourismus. Diese Ziele decken sich zu 100 Prozent mit denen des Bayerischen Umweltministeriums – Umweltschutz im Tourismus ist uns ein besonderes Anliegen.” – Dr. Christian Barth 

Den Preis in Form eines Kristalls, der die Themen Wirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit verknüpft, wurde vom Generalsekretär der UNWTO, seine Exzellenz Zurab Pololikashvili, persönlich auf 2962 Höhenmetern entgegengenommen:

„I want to thank you for translating your passion for the Alpine way of life into sustainable and inclusive development. The Best of Alps embodies the principles that guide the work and mandate of UNWTO as the United Nations Specialized Agency responsible for the promotion of sustainable and responsible tourism. It is thus a great honor to accept this award on behalf of the World Tourism Organization.“ - Exzellenz Botschafter Zurab Pololikashvili

Best of the Alps – der Zusammenschluss der zwölf Premium-Destinationen aus dem Alpenraum – mit dem Best of the Alps-Kristall Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen für herausragende Verdienste um einen nachhaltigen, die Schätze der Schöpfung bewahrenden Tourismus, ein dem gerecht werdendes wirtschaftliches Wachstum und die Förderung und Pflege des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens im Alpenraum.

Potenziale des Tourismus nutzen, planetare Grenzen respektieren

Die diesjährige Preisträgerin UNWTO setzt sich für die Einhaltung des Globalen Kodex für Ethik im Tourismus ein, mit dem Ziel, die positiven sozioökonomischen Auswirkungen des Tourismus zu maximieren und gleichzeitig negative Auswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Sie ist eine Treiberin für wirtschaftliches Wachstum unter dem Primat des Schutzes der Umwelt und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen.

Globale Herausforderungen und die Agenda 2030

Bis zum Jahr 2030 wird der internationale Tourismus auf 1,8 Milliarden Menschen anschwellen. Bereits mehr als die Hälfte aller Touristen wird bis zu diesem Zeitpunkt aus sogenannten Schwellenländern kommen. Die Agenda 2030, die globale Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen, nimmt an mehreren Stellen explizit Bezug auf Tourismus und möchte wichtigen globalen Entwicklungstrends Rechnung tragen. So wird beispielsweise das Versprechen formuliert, CO2- Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Die Agenda 2030 soll zudem der Cross-Cultural Bewegung Entfaltungsräume geben und damit einen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten. Auch der Pflege von Traditionen wird im Programm der Vereinten Nationen Raum gegeben, weshalb die Agenda Maßnahmen zum Schutz von Kulturgütern beinhaltet. Es gilt, die Vergangenheit und Gegenwart mit in die Zukunftsgestaltung einzubinden.

Sustainability, also Nachhaltigkeit, ist das Programm in einem Wort ausgedrückt. Dieses globale Thema bestimmt auch die Zukunftsagenden im Europäischen Alpentourismus maßgeblich:

“Das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Umweltschutz ist eine Herausforderung für alle Tourismusregionen. Wir in der Best-of-the-Alps-Destination Garmisch-Partenkirchen sind uns unserer Verantwortung bewusst und werden durch die Botschaft der UNWTO bestärkt, uns weiter mit Nachdruck um die Balance zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit zu bemühen.” - Dr. Sigrid Meierhofer, 1. Bürgermeisterin Garmisch-Partenkirchen

“Auch in Europa gilt es, die umfassenden globalen Entwicklungstrends bestmöglich zu nutzen, gleichzeitig jedoch Werte zu bewahren und umwelt- und ressourcenschonend zu agieren. Die Anwesenheit von Generalsekretär Zurab Pololikashvili bei der Preisverleihung ist für den Alpentourismus nicht nur eine besondere Ehre, sondern auch ein wichtiges Zeichen, dass die Weltorganisation für Tourismus mit uns gemeinsam in Zukunft für eine nachhaltige Entwicklung des Alpentourismus eng zusammenarbeiten will.“ - Peter Nagel, Präsident Best of the Alps

Best of the Alps Award: Bisherige Preisträger

Sechsmal wurde der Best of the Alps Award bisher verliehen: 2011 an den Wild Life Botschafter, Sportprofi und Entertainer Hansi Hinterseer / 2012 an Gian-Franco Kaspar, FIS-Präsident und IOC–Mitglied / 2013 an Franz Julen, Präsident INTERsport International / 2014 an Fürst Albert II von Monaco / 2015 an die Familie Strolz, die berühmten Maßskischuhmacher aus Lech am Arlberg / 2016 an David Ravenel, den weltberühmten Bergführer und Lehrer an der Ecole Nationale de Ski et d’Alpinisme. Ziel des Awards ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Alpenraums für den Tourismus aufmerksam zu machen und somit zum Nachdenken über den Zusammenhang von Wirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit anzuregen. Zudem soll der Bekanntheitsgrad der ausgezeichneten Personen und deren Leistungen über die Landesgrenzen hinaus gesteigert werden.

Pressemitteilung als pdf 

****

Rückfragehinweis:
Peter Nagel
Präsident Best of the Alps und Tourismusdirektor von Garmisch-Partenkirchen
Tourismusdirektion@gapa.de
Tel. +49 8821 1807404

Webadressen:
Best of the Alps: https://www.bestofthealps.com/de/
Garmisch-Partenkirchen: www.gapa.de

 

← PRESSEMITTEILUNG Tanzcafé Arlberg – „Tanzen wie früher“ beim Vintage-Music-Festival in Lech, Zürs und Stuben
PM Medicinicum Lech 2018  – Anmeldestart zur Public Health Veranstaltung in Vorarlberg →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum