• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

Kabarettist Joesi Prokopetz in Tirol und Vorarlberg: “Die Schöpfung. Eine Beschwerde“

0 Kommentare/ für Joesi Prokopetz / von Christina
6. August 2013

Joesi Prokopetz tourt mit seinem aktuellen Kabarett  ”Die Schöpfung. Eine Beschwerde” im Herbst durch Vorarlberg und Tirol.

Aufführungstermine Vorarlberg

10. Oktober 2013 Altach (KOM)
17. Oktober 2013 Hard (Kammgarn)
14. Jänner 2014 Feldkirch (TAS)

Aufführungstermine Tirol

11. Oktober 2013 Mieders (Gemeindesaal)
16. Oktober 2013 Waidring (Oas’al)
09. November 2013 Wörgl (Verein Komma Kultur)

Von Austropop bis Kabarett

Vieles, was aus seiner Feder kam, klingt heute noch in unseren Ohren: Der Wiener Joesi Prokopetz, seines Zeichens, Songschreiber, Buchautor und Kabarettist, erfand vor 40 Jahren den Austropop als er „Da Hofa“ für Wolfgang Ambros schrieb. Darauf folgten Hits wie „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Die Blume aus dem Gemeindebau“, „Du bist wia die Wintersun“ oder das zum Kult avancierte Rustical „Der Watzmann ruft“.

In den 80er Jahren stellte sich musikalisch europaweiter Erfolg ein – mit dem Projekt „DÖF“ (Deutsch-Österreichisches Feingefühl) verkaufte er europaweit mehr als eine Million Singles und gut eine halbe Million LPs von „Codo – düse im Sauseschritt“. Eine kurze, aber intensive Solokarriere folgte. Mit „Sind Sie Single“ landete er einen weiteren Nummer 1 Hit.

Auf kabarettistischen Solopfaden ist Joesi Prokopetz seit 1997 unterwegs und tourt aktuell durch Österreich. In seinem neuen Programm beschwert er sich gleich über die Schöpfung als Gesamtkonzept: Ein Pfusch! Was soll in einer knappen Woche und einem Ruhetag schon groß rauskommen? Der Mensch als Krone der Schöpfung? Und Werner Faymann, ein Mensch als Schöpfung der „Krone?“

Da stellt sich doch tatsächlich einer auf die Bühne und sagt uns, dass die Natur unser Feind, ja dass der Wunsch nach „Natur pur“ lebensbedrohlich ist, dass es überwiegend hässliche Tiere gibt, wie zum Beispiel den Schlitzrüssler und der Pelikan aus der Nähe gar so hässlich ist, dass er einem schon wieder leid tut und es unklar bleibt, wie sie aus diesen Vögeln die Füllfedern machen, dass einer wie Gott in der Privatwirtschaft längst entlassen worden wäre, der Mensch gut ein Drittel des Erbgutes mit der Kartoffel gemein hat, dennoch Mensch aber gerade deswegen ein Viech geblieben ist. Und dass die Welt für den menschlichen Forschungsgeist zu empfindlich ist, weil ja seit der Erfindung von Pfeil und Bogen praktisch alles aus dem Ruder läuft und wenn die Polkappen schmelzen, das zunächst für Leute mit Erdgeschoßwohnungen unangenehm ist.
Er weiß aber auch, dass sich nur der vernünftige Mensch der Natur anpasst und der unvernünftige die Natur an den Menschen anpassen möchte und darum jeder Fortschritt von den Unvernünftigen abhängt; in jedem typischen Frauensatz das Wort „einmal“ vorkommt und Menschen, die in gebückter Haltung durch Supermärkte schleichen, nicht Ischias haben, sondern nur die günstigen Angebote in Bodennähe suchen. Er hat die Urszene der Comedy entdeckt und dass wir aus Rücksicht auf uns selbst „es menschelt“ sagen, wenn es heißen müsste „es trottelt.“ Ja, und dass in Zeiten der Sparpakete leider nur mehr billige Witze über unsere Politiker möglich sind. Und: Die problematische Stelle in der Bundeshymne nicht „TöchterSöhne“ ist, sondern die Zeile „Volk, begnadet für das Schöne.“

Presseinfos und Interviewvermittlung

Wenn Sie zur Ankündigung oder Vorberichterstattung weitere Informationen oder Bildmaterial benötigen, können Sie jederzeit gerne direkt auf uns zukommen. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Interviews mit Joesi Prokopetz.

Joesi Prokopetz Biografie

PR_Foto_JPSchoepfung_c_Monika_Loeff

Tags: Joesie Prokopetz
← 17. Philosophicum Lech Homepage, Interviewvermittlung und Akkreditierung
17. Philosophicum Lech: von Widersprüchlichkeiten der Gegenwart →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum