Tage der Utopie 2017
»Tage der Utopie – Festival für eine gute Zukunft« sind jeweils einwöchige Veranstaltungsreihen, die seit 2003 alle zwei Jahre im Bildungshaus St. Arbogast | Vorarlberg stattfinden.
Rund 1.200 Teilnehmende besuchen die Workshops, Vorträge, Musik-Uraufführungen und Ausstellungen. Hauptinhalt ist die Präsentation gesellschaftspolitischer Perspektiven auf eine wünschenswerte Zukunft. Jeden Abend treten jeweils zwei »Referierende« in Kooperation auf: die Sprecher mit ihrem jeweiligen Beitrag sowie die Musiker mit ihren Auftragskompositionen für diesen Abend.
In den Workshops am darauf folgenden Vormittag werden die Entwürfe der Expertinnen und Experten nicht nur diskutiert, sondern in Kreis-Dialogen oder systemischen Aufstellungen schöpferisch erforscht. Das Festival wird neben dem Land Vorarlberg und dem Österreichischen Umweltministerium wesentlich von regionalen Sponsoren mitfinanziert, die nicht nur finanzielle Unterstützer, sondern ideelle Partner sind. Zu jedem Festival erscheint ein Buch mit allen Beiträgen sowie eine CD mit den Werken der Komponistinnen und Komponisten. Gründer und Programmleiter sind der Bregenzer Freie Kurator Hans-Joachim Gögl und Josef Kittinger, Leiter des Jugend- und Bildungshauses St. Arbogast.
PM TDU 17 – Ein Gefühl für Zukunft
- TDU17_Hans-Joachim Gögl
- TDU17_Verena_Ringler
- TDU17_Pascal Contet
- TDU17_Jos de Blok
- Frances-Marie Uitti
- TDU17_Friedrich Glasl
- TDU17_Herbert Salzmann
- Hartmut Rosa
- TDU17_Peter Madsen
- TDU17_Peter Herbert
- Jagoda Marinić
- Garth Knox
- TDU17_Kittinger Josef
- Bildungshaus St. Arbogast
Pressefotos der Tage der Utopie 2017 – Credit: anja koehler | andereart.de
-
Hartmut Rosa
-
Hartmut Rosa
- Hartmut Rosa
- Hartmut Rosa