19. Philosophicum Lech
Editorial von Prof. Konrad Paul Liessmann:
Alles wird besser. Auch der Mensch. Schon vor der Geburt beginnen die Optimierungsprogramme, die dafür sorgen sollen, dass später Höchstleistungen erbracht werden können. Der Körper wird trainiert und modelliert, richtige Ernährung, leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel und eine langfristige Anti-Aging-Strategie sorgen für effiziente Nutzung der physischen Ressourcen, kleine Defizite und Verfallserscheinungen werden durch die ästhetische Chirurgie, größere durch künstliche Implantate und intelligente Prothesen korrigiert. Das Hirn wird umfassend gefördert, die Seele wird durch Psychopharmaka von allen Irritationen fern- und durch permanente Kontrolle im Gleichgewicht gehalten. Am Ende solcher Optimierungsprozesse steht die Version eines perfekten, transhumanen Wesens, das reibungslos funktioniert und dem alles Menschliche fremd geworden ist. Über diese Konzepte eines »neuen Menschen« und ihre Fragwürdigkeit werden beim 19. Philosophicum Lech Philosophen und Vertreter anderer Wissenschaften vortragen und ihre Thesen mit dem Publikum diskutieren.
Wir freuen uns über Ihre Akkreditierung.
Link zum Programmfolder
300dpi Fotos Mittwoch, 16.09.2015:
300dpi Fotos Donnerstag, Side-Event “Hohe Luft – Philosophieren am Berg” 17.09.2015:
300dpi Fotos Donnerstag, Eröffnung, 17.09.2015:
300dpi Fotos Donnerstag, Magna Impulsforum
300dpi Fotos Freitag, Vormittag, 18.09.2015:
300dpi Fotos Freitag Nachmittag:
300dpiFotos Tractatus Verleihung:
- Verleihung 2015: Jurymitglied Barbara Bleisch hielt die Laudatio auf Literaturkritiker Ulrich Greiner, den die Jury exemplarisch für sein Werk “Schamverlust” mit dem Tractatus bedachte. Abdruck honorarfrei – Credit Philosophicum Lech by Florian Lechner
300dpi Samstag Vormittag
300dpi Fotos Samstag Nachmittag
300dpi Fotos Sonntag:
Allgemeine Fotos:
- http://archiv.si-kommunikation.com/_wordpress/wp-content/uploads/Philo_17.09._Duo031.jpg
- Erstjahrespreisträger und seit 2012 Jurymitglied Franz Schuh bei seiner Lesung im Jahre 2009. Den Tractatus erhielt er damals exemplarisch für sein Werk “Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst.”. Abdruck honorarfrei – Credit Philosophicum Lech
Tractatus Shortlist:
- (c)HannesThalmann