• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Filter für Kategorie: monte! brandART

24. Philosophicum Lech Programmfolder

0 Kommentare/ für monte! brandART / von Christina
30. Juni 2021

PH20_21_Folder_20210630

Ein Festival mit Fokus auf das, was gelingt – Rückschau auf ein intellektuelles Feuerwerk im Rahmen der Tage der Utopie 2019

0 Kommentare/ für monte! brandART, Tage der Utopie 2019 / von Christina
15. Mai 2019

Ein Festival mit Fokus auf das, was gelingt – Rückschau auf ein intellektuelles Feuerwerk im Rahmen der Tage der Utopie 2019

Am Puls der Zeit und dabei positiv in die Zukunft blickend präsentierten sich die „Tage der Utopie“ 2019 als wegweisende Veranstaltung für all jene, denen die um sich greifende Zukunftsverdrossenheit nicht das geringste anhaben kann – ganz im Gegenteil! Mit 1200 Teilnehmenden ist es eines der größten Bildungsfestivals der Bodenseeregion.

Mit unkonventionellen, durchwegs positiven Zukunftsperspektiven und großem Medienecho gestalteten sich die „Tage der Utopie“ auch heuer wieder als richtungweisende Veranstaltung und voller Erfolg. Längst gilt das „Festival für eine gute Zukunft“ im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis/Vorarlberg als globaler Anziehungspunkt für Visionäre sowie Katalysator für bahnbrechende Ideen.

„Die Tage der Utopie wenden ihren Blick von den Problemen zu den Lösungen hin. Dabei entdeckt man eine Vielzahl an Initiativen, engagierten Menschen und bereits gelebter Praxis für ein gutes Leben“, so der freie Kurator Hans-Joachim Gögl, der das Festival gemeinsam mit Josef Kittinger, dem ehemaligen Leiter des Bildungshauses St. Arbogast 2003 ins Leben rief. Die biennal stattfindende einwöchige Veranstaltung, die 2011 den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Innovation“ erhielt, hat sich mittlerweile als internationaler Treffpunkt für jene etabliert, denen aller Unkenrufe zum Trotz die Zukunft am Herzen liegt und die das Festival dazu nutzen, wegweisende Perspektiven sowie Projekte zu diskutieren oder auch zu entwickeln.

Bewegende Zukunftsbilder und -töne

Der Erfolg der Veranstaltung geht nicht zuletzt auf ihre thematische Vielfalt sowie ihren interaktiven und damit ebenfalls zukunftsweisenden Charakter zurück. Allen Vorträgen der hochkarätigen Experten und Expertinnen folgt eine vertiefende Auseinandersetzung in Workshops oder auch Kreis-Dialogen. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, sich aktiv in die Thematik einzubringen und die Diskussion damit zu beeinflussen und im besten Sinne zu bereichern. Zudem werden alle Themen von musikalischen Kompositionen ergänzt und auch durch bildende Kunst um nonverbale Dimensionen erweitert.

Einen Eindruck von der bunten Palette an packenden Zukunftsszenarien, faszinierenden Analysen, ermutigenden Entwicklungen und aktuellen Innovationen, die bei den Tagen der Utopie alle zwei Jahre präsentiert und diskutiert werden, bietet die Programmübersicht des vergangenen Sonntag ausgeklungenen Festivals. Diese sowie u.a. die Vorträge zum Nachhören oder ab Mitte Mai dann auch Videozusammenfassungen finden sich auf www.tagederutopie.org. Interessierten seien zudem das bereits erhältliche Buch mit den aktuellen Beiträgen sowie die ausführlichen Blogbeiträge des Journalisten Peter Niedermair unter www.kulturzeitschrift.at ans Herz gelegt.

Abgesehen von der steigenden Anzahl an Teilnehmenden und dem medialen Echo erweist sich auch die wesentliche finanzielle Unterstützung – neben dem Land Vorarlberg – durch zahlreiche regionale Sponsoren als ermutigend. Das stetig steigende Interesse am Festival zeigt sich ferner darin, dass sich immer mehr Teilnehmende eine ähnliche Veranstaltung auch am eigenen Ort wünschen. So übernahm 2012 das CJK – Christian Jensen Kolleg in Breklum, Deutschland inspiriert vom Festival in Arbogast das Konzept der »Tage der Utopie« in enger Abstimmung.

„Wir haben mit den Themen den Nerv der Zeit getroffen. Das zeigt sich auch daran, dass heuer besonders viele interessante Ideen für Umsetzungsprojekte und Startups bei den WIRKstätten der Tage eingereicht wurden”, nennt Josef Kittinger einen der Gründe für die höchst erfreuliche Resonanz. Denn  als weithin ausstrahlendes Forum dürfen die Tage der Utopie von sich behaupten, dass zukünftigen Entwicklungen nicht nur intensiv nachgespürt und Zukunftsbilder entworfen werden, sondern diese mit den „WIRKstätten der Utopie“ auch begleitet und prototypisch realisiert werden können.

Mit dem Fokus auf die Ressourcen und nicht die Defizite sowie dem Ansatz, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was gelingt, ist man in St. Arbogast seit gut 15 Jahren schon auf dem richtigen Weg.

Pressemeldung als PDF: 

PM TDU 19 – postive Energie

 

TDU19_FreitagT_d_U528
TDU19_FreitagT_d_U526
TDU19_FreitagT_d_U517
TDU19_FreitagT_d_U513
TDU19_FreitagT_d_U510
TDU19_FreitagT_d_U504

TDU19_FreitagT_d_U491
TDU19_FreitagT_d_U486
TDU19_DonnerstagT_d_U322
TDU19_DonnerstagT_d_U301
TDU19_DonnerstagT_d_U283
TDU19_DonnerstagT_d_U278

TDU19_DonnerstagT_d_U273
TDU19_DonnerstagT_d_U217
TDU19_DonnerstagT_d_U239
TDU19_Montag_LBR7749
TDU19_Montag_LBR7754
TDU19_Montag_LBR7762

TDU19_Montag_LBR7742
TDU19_Dienstag_LBR7891
TDU19_Dienstag_LBR7874
TDU19_Dienstag_LBR7856
TDU19_Dienstag_LBR7845
TDU19_Dienstag_LBR7844

TDU19_Dienstag_LBR7837
TDU19_Dienstag_LBR7835
TDU19_Dienstag_LBR7831
TDU19_Dienstag_LBR7825
TDU19_Dienstag_LBR7819
TDU19_MittwochT_d_U74


 

Medicinicum Lech (5. bis 8. Juli 2018): Genuss – Sucht – Gesundheit | Über die vielfältige Kunst, richtig und gesund zu genießen

0 Kommentare/ für Medicinicum Lech, monte! brandART / von Christina
3. Mai 2018

Presseinformation Mai 2018

Mit dem großen Spannungsfeld zwischen gesundheitsförderndem Genuss und krankmachender Sucht rückt das Medicinicum Lech heuer eine Schlüsselfrage für die persönliche Lebensqualität sowie öffentliche Gesundheit in den Fokus. Dank des einzigartigen interdisziplinären Charakters der gehobenen Public-Health-Veranstaltung wird das Thema vielseitig beleuchtet und dem Publikum aufschlussreich, praxisnah und allgemein verständlich nähergebracht. Mehr lesen →

Wenn Medikamente mehr schaden als nutzen

0 Kommentare/ für Montagsforum, monte! brandART / von Christina
18. November 2014

Am 17. November 2014 wiederholte das seit vielen Jahren ausgebuchte Dornbirner Montagsforum seinen diesjährigen Thementag aufgrund der großen Nachfrage mit einer zusätzlichen öffentlichen Abendveranstaltung zum Thema „Die Medikalisierung der Gesellschaft“.

Mehr lesen →

monte! Kunst für Brand von 21.-30. Juni 2013

0 Kommentare/ für monte! brandART / von Christina
18. Juni 2013

Kunst für Brand: Das Kunstforum Brandnertal lädt 5 internationale Bildhauer zu den öffentlichen Kunsthandwerkstagen „MONTE!“ von 21. bis 30. Juni 2013 nach Brand. Mehr lesen →

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum