• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Filter für Kategorie: 19. Philosophicum Lech

Ausklang und Ausblick des 19. Philosophicum Lech

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
21. September 2015

Mit zwei fesselnden Vorträgen von Markus Hengstschläger und Dietmar Mieth sowie dem festlichen Vorarlberg Brunch fand gestern das Philosophicum Lech seinen Abschluss. Über fünf Tage hinweg bot das interdisziplinäre Symposium richtungsweisende Beiträge zu brisanten Themen wie dem Transhumanismus. Die durchwegs positive Resonanz bei den Teilnehmern und Referenten zeugt vom anhaltenden Erfolg der Veranstaltung, die 2016 ein Jubiläum feiert.  Mehr lesen →

Feierliche Verleihung des Tractatus an Ulrich Greiner für „Schamverlust“

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
19. September 2015

Essay-Preis und Vortragsreihe beim 19. Philosophicum Lech

Die feierliche Verleihung des Tractatus an den Literaturkritiker Ulrich Greiner krönte den zweiten Tag des 19. Philosophicum Lech. Den renommierten Essay-Preis erhielt der langjährige Feuilletonchef der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ exemplarisch für sein vielbeachtetes Werk „Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskultur“. Die Laudatorin Barbara Bleisch bezeichnete es als ein Buch, „das von großer Geistesschärfe zeugt und zugleich extrem lustvoll zu lesen ist“. 

Mehr lesen →

19. Philosophicum Lech feierlich eröffnet

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
18. September 2015

Feierliche Eröffnung des 19. Philosophicum Lech

Längst ein Fixtermin für treue Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, erfolgte gestern die feierliche Eröffnung des Philosophicum Lech. Bei den Grußworten aus der Politik wurde nicht zuletzt der einzigartige Charakter des Symposiums hervorgehoben. Der interdisziplinäre Ansatz und der Anspruch von gesellschaftspolitischer Relevanz tragen dazu ebenso bei wie das besondere Ambiente von Lech am Arlberg. Ein höchst stimmiger Ort für geistigen Austausch abseits von akademischen Zwängen und tagespolitischen Auseinandersetzungen. Mehr lesen →

Den Tractatus 2015 erhält heuer der bekannte Literaturkritiker und Journalist Ulrich Greiner

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
28. August 2015

Den Tractatus, renommierter Essay-Preis des Philosophicum Lech, erhält heuer der bekannte Literaturkritiker und Journalist Ulrich Greiner, dessen brillante kulturkritisch-philosophische Studie „Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskultur“ exemplarisch ausgezeichnet wird. Mehr lesen →

Bekanntgabe der Shortlist für den Tractatus – hochdotierter Essaypreis des Philosophicum Lech

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
6. Juli 2015

Der Verein Philosophicum Lech gibt heute die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekannt. Die Verkündung des Preisträgers erfolgt Anfang September und die feierliche Preisverleihung wird am 18.09.2015 im Rahmen des 19. Philosophicum Lech stattfinden. Mehr lesen →

19. Philosophicum Lech – Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren.

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
10. Juni 2015

Begeisternde Visionen oder zeitgeistige Irrwege? Aktuelle Entwicklungen aufgreifend, wirft das diesjährige Philosophicum Lech einen ebenso faszinierenden wie mitunter auch bedenklich stimmenden Blick in die Zukunft. Es geht um das dem Menschen Mögliche und den Kern unseres Selbstverständnisses. Für spannende Betrachtungen und die brisante Diskussion eines „neuen Menschen“ garantiert wie stets das hochkarätige Programm.  Mehr lesen →

PRESSE-INFORMATION April 2015

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
10. April 2015

Das Philosophicum Lech widmet sich als eines der europaweit erfolgreichsten geisteswissenschaftlichen Symposien in seinem 19. Jahr in gewohnt interdisziplinärer Weise einem Thema hoch aktuellen Bezuges: zum Titel „Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren.“ werden Experten unterschiedlichster Fachrichtungen referieren, um ihre daraus gewonnenen Thesen und Erkenntnisse an fünf Tagen mit einem interessierten Publikum zu diskutieren. Mehr lesen →

Terminaviso 19. Philosophicum Lech zum Thema: „Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren“

0 Kommentare/ für 19. Philosophicum Lech / von Christina
27. Januar 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass das 19. Philosophicum Lech von 16. bis 20. September 2015 stattfinden wird.

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn das Philosophicum Lech in Ihren Eventkalendern/Jahresvorschauen/Kulturhighlights berücksichtigt fände.

Folgender Link führt Sie zum Editorial des wissenschaftlichen Leiters Prof. Konrad Paul Liessmann:
http://www.philosophicum.com/philosophicum/editorial.html

Herzliche Grüße im Namen des Vereins Philosophicum Lech senden

Lisa-Maria Innerhofer und
Christina Nigsch

Philo2015_postkarte-01.indd

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum