• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

17. Philosophicum Lech: „Ich. Der Einzelne in seinen Netzen.“

0 Kommentare/ für Philosophicum Lech / von Christina
4. April 2013

17. Philosophicum Lech:
„Ich. Der Einzelne in seinen Netzen.“

Zum 17. Mal jährt sich im September 2013 das Philosophicum Lech, das sich als transdisziplinäres Symposium über die Jahre hinweg zu einem internationalen Zentrum für philosophische, kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion, Diskussion und Begegnung etabliert hat.

Veranstaltet von der Gemeinde Lech und unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Konrad Paul Liessmann widmet es sich während jeweils 5 Tagen aktuellen und brennenden Fragen unserer Zeit, die von Experten ihres jeweiligen Faches erörtert und mit dem Publikum diskutiert werden.

Von Widersprüchlichkeiten der Gegenwart

„Ich. Der Einzelne in seinen Netzen“ lautet das Thema im heurigen Jahr, das offenkundige Paradoxien der heutigen Zeit in den Fokus rückt. Konrad Paul Liessmann schreibt in seinem Editorial dazu: „Unsere Gegenwart ist von einem seltsamen Widerspruch gekennzeichnet: Auf der einen Seite konstatieren und beklagen wir einen zunehmenden Individualismus und Egoismus, der alle Bereiche unseres Lebens durchzieht: Das ‘Ich’ steht im Vordergrund, die ‘Ich-AG’ muss florieren, das ‘Selbst’ muss verwirklicht werden. Auf der anderen Seite kann man den Eindruck bekommen, dass die Individualität und damit die Besonderheit und Einzigartigkeit der Menschen verschwinden: Der Gruppendruck nimmt zu, Teamfähigkeit ist eine wichtige Kompetenz, wer nicht im Social Web seine Kontakte, Freunde und Adepten gefunden hat, gilt zunehmend als Außenseiter und Verlierer. Der Widerspruch zwischen Ich und Gemeinschaft, zwischen dem Einzelnen und der Welt, in der dieser lebt, gewinnt unter den aktuellen Bedingungen neue Konturen, Schärfen und paradoxe Ausprägungen.“

Auszug der Vortragenden

Diesen Entwicklungen, ihren Vorgeschichten und ihren Konsequenzen werden beim 17. Philosophicum Lech Philosophen, Kulturwissenschaftler und Soziologen nachgehen. Unter anderem in Lech erwartet werden der deutsche Star-Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht, die in Deutschland und der Schweiz arbeitende Kommunikationswissenschaftlerin und Autorin Miriam Meckel, der deutsche Kunsthistoriker und Merkur-Herausgeber Christian Demand, der österreichische Philosoph und erfolgreiche Sachbuchautor Robert Pfaller, der deutsche Literaturwissenschaftler und bekannte Internet-Kritiker Roland Reuß und der Philosoph Thomas Metzinger, Autor des vieldiskutierten Buches “Der Ego-Tunnel”. Die einzelnen Programmpunkte und Vortragende sind auf der Homepage des Philosophicum Lech unter www.philosophicum.com nachzulesen.

Tractatus für herausragende philosophische Essayistik

Bereits zum fünften Mal besteht heuer einer der Höhepunkte des Philosophicum Lech in der Vergabe des Tractatus. Zur Verfügung gestellt durch einen anonymen Spender gehört er mit 25.000€ Preisgeld zu den höchstdotierten Preisen im Bereich philosophischer Essayistik. Bisher ausgezeichnet wurden Franz Schuh, Kurt Flasch, Norbert Bolz und Herbert Schädelbach. Vergeben wird der Tractatus durch eine hochkarätige Jury, der die PhilosophinUrsula Pia Jauch, Philosoph und Sachbuchautor Rüdiger Safranski und Erstjahrespreisträger Franz Schuh angehören. Die heurige Shortlist zum Tractatus wird Mitte Juni diesen Jahres veröffentlicht, die Bekanntgabe des Preisträgers erfolgt dann Anfang September.

Anmeldung und Akkreditierung ab sofort möglich

Interessierte können sich seit April via www.philosophicum.com zum Symposium anmelden. Ermäßigte Tarife gelten für Studierende, Ö1 Clubmitglieder und Die Presse Abonnenten. Studierende können sich dort zudem um eines von fünf Stipendien zur kostenlosen Teilnahme bewerben.

 

Tags: Lech am Arlberg, Philosophicum Lech, Tractatus
← Hotel am See Text lang
Einladung zur Buchpräsentation am 25. April mit einem außergewöhnlichen philosophischen Duett: Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier über „Das Tier in mir“ →
Related Posts
18. Philosophicum Lech: „Schuld und Sühne. Nach dem Ende der Verantwortung…
Feierliche Eröffnung des 17. Philosophicum Lech
17. Philosophicum Lech Homepage, Interviewvermittl…
Feierliche Eröffnung des 18. Philosophicum Lech
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum