• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

Bekanntgabe der Shortlist für den Tractatus – hochdotierter Essaypreis des Philosophicum Lech

0 Kommentare/ für 24. Philosophicum Lech / von Christina
8. Juli 2020

Pressemitteilung Juli 2020

Bekanntgabe der Shortlist für den Tractatus – hochdotierter Essaypreis des Philosophicum Lech

Der Verein Philosophicum Lech gibt heute die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekannt. Die Verkündung der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt Mitte September, die feierliche Preisverleihung im Rahmen des 24. Philosophicum Lech am 25.09.2020. Sollte das Symposium coronabedingt doch nicht stattfinden können, ist eine alternative Verleihung via Video-Stream geplant.Die Auswahl wurde unter dem Vorsitz von Konrad Paul Liessmann (nicht stimmberechtigt) von der dreiköpfigen Tractatus-Jury getroffen. Ihr gehören die Philosophin Barbara Bleisch (CH), der Schriftsteller und ehemalige Verleger Michael Krüger (D) und der Autor und Journalist Thomas Vašek (A) an. Bisher außerdem als Juroren fungiert haben der österreichische Journalist und Autor Helmut A. Gansterer, die Schweizer Philosophin Ursula Pia Jauch, der deutsche Philosoph Rüdiger Safranski sowie der österreichische Philosoph und Kulturpublizist Franz Schuh.

Der auf Anregung von Schriftsteller Michael Köhlmeier vom Philosophicum Lech ins Leben gerufene Essay-Preis wird 2020 zum zwölften Mal vergeben und ist dank großzügiger Unterstützung privater Sponsoren mit 25.000€ Preisgeld hoch dotiert.

Folgende 6 Werke sind für die Shortlist zum Tractatus 2020 nominiert

  • Susanne Boshammer - Die zweite Chance: Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten. Rowohlt Verlag, Hamburg. Juli 2020
  • Michael Hampe - Die Wildnis. Die Seele. Das Nichts. Über das wirkliche Leben. Carl Hanser Verlag, München. März 2020
  • Geert Keil - Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit. Reclam Verlag, Stuttgart. November 2019
  • Robert Pfaller – Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. Mai 2020
  • Ulf Poschardt – Mündig. Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart. März 2020
  • Roberto Simanowski - Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen Intelligenz. Passagen Verlag, Wien. März 2020

„Prämiert werden herausragende Essays oder essayistisch orientierte Sachbücher, die philosophische Fragen für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren und einen Beitrag zu einer nicht nur fachspezifischen Debatte von philosophischen Fragen liefern. Die Originalität des Denkansatzes, die Gelungenheit der sprachlichen Gestaltung und die Relevanz des Themas werden dabei besonders berücksichtigt“, erläutert Konrad Paul Liessmann, auch wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech, die Intention des Preises.

Die bisherigen Preisträger*innen

  • 2009 Franz Schuh – Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst. Zsolnay Verlag, Wien. 2008
  • 2010 Kurt Flasch – Kampfplätze der Philosophie. Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/M. 2009
  • 2011 Norbert Bolz – Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht. Wilhelm Fink Verlag, München. 2010
  • 2012 Herbert Schnädelbach – Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann. C.H. Beck Verlag, München. 2012
  • 2013 Kurt Bayertz – Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens. C.H. Beck-Verlag, München. 2012
  • 2014 Peter Bieri - Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde. Carl-Hanser-Verlag, München. 2013
  • 2015 Ulrich Greiner – Schamverlust. Rowohlt Verlag, Reinbeck. 2014
  • 2016 Hartmut Rosa – Resonanz. Suhrkamp Verlag, Berlin. 2016
  • 2017 Ralf Konersmann – Wörterbuch der Unruhe. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. 2017
  • 2018 Thomas Bauer – Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Philipp Reclam Verlag, Dietzingen. 2018
  • 2019 Lisa Herzog – Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf. Hanser Berlin, Berlin. 2019

Die Verleihung des Tractatus erfolgt am 25. September 2020 um 21:00 Uhr im Rahmen des 24. Philosophicum Lech (23.-27. September in Lech am Arlberg), das heuer zum Thema „Als ob! Die Kraft der Fiktion.“ coronabedingt in etwas modifizierter Form abgehalten wird. Sollte das Symposium unter Umständen doch nicht stattfinden können, ist eine alternative Form der Verleihung geplant, die der Öffentlichkeit am 25. September als Videostream zur Verfügung gestellt werden wird. Als ambitionierte Initiative zur Standortbestimmung in philosophisch und gesellschaftlich relevanten Diskursen entspricht der Tractatus ganz dem Selbstverständnis des Philosophicum Lech, das sich als herausragender Ort intellektueller Auseinandersetzung etabliert hat.

Weitere Informationen unter www.philosophicum.com8.7._PM Tractatus-Shortlist 2020

← PRESSE-INFORMATION Juni 2020
Verschiebung des 24. Philosophicum Lech auf 2021 →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum