• RSS

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich

Presseaussendungen

18. Philosophicum Lech: Druckfrisches Programmheft lässt spannendes Magna-Siemens-Impulsforum zum Thema „Wer trägt die Verantwortung?“ erwarten

0 Kommentare/ für 18. Philosophicum Lech / von Christina
2. Juni 2014

18. Philosophicum Lech – Schuld und Sühne. Nach dem Ende der Verantwortung.

Druckfrisches Programmheft lässt spannendes Magna-Siemens-Impulsforum zum Thema „Wer trägt die Verantwortung?“ erwarten – u.a. mit dabei sind Staranwalt Manfred Ainedter und Autor Christian Felber.

Das 18. Philosophicum Lech wird sich heuer mit Schuld, Sühne und Verantwortung befassen: Als Auftakt zu dieser Tagung wird am 18. September traditionell eine von den Hauptsponsoren Magna und Siemens unterstützte Podiumsdiskussion (“Impulsforum”) stattfinden, bei der die Thematik des Symposions unter dem Titel “Wer trägt die Verantwortung?” nicht aus der wissenschaftlichen, sondern aus der Perspektive von Gesellschaft, Politik, Religion und Kunst diskutiert werden soll. Vertreter dieser Bereiche werden dabei der Frage nachgehen, wie sich das Problem von Verantwortung in der aktuellen Praxis unseres gesellschaftlichen und individuellen Handelns stellt. Was heißt es heute Verantwortung zu übernehmen, Verantwortung zu tragen und jemanden für etwas verantwortlich zu machen? Und was folgt daraus? Und wo liegen die Grenzen unserer Verantwortung?

Die Leitung dieses Gesprächs liegt bei Markus Spillmann, dem Chefredaktor der Neuen Zürcher Zeitung. Mit ihm diskutieren werden der österreichische Anwalt und Strafrechtler Manfred Ainedter – bekannt u.a. aus der Causa Grasser oder Fendrich – der ehemalige österreichische Vizekanzler und Minister für Wissenschaft und Forschung Erhard Busek, Autor und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber sowie Hamburgs Weihbischof Hans-Jochen Jaschke.

Alle Vortragenden des 18. Philosophicum Lech auf einen Blick:

Unter den Vortragenden finden sich Soziologe und Sozialpsychologe sowie Leiter der gemeinnützigen Stiftung „FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit“ Harald Welzer, Professor für Klassische Philologie an der Universität Innsbruck und Abgeordneter zum Nationalrat Karlheinz Töchterle, Michael Schefczyk, Professor für Praktische Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Forensische Psychiatrie Henning Sass,
 Gerhard Roth, Verhaltensphysiologe und Entwicklungsneurobiologe am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, Reinhard Merkel, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg, Professorin für Ethik und Ästhetik am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum Maria Sibylla Lotter, Konrad Paul Liessmann, Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien und wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech, Schriftsteller Michael Köhlmeier, Ludger Heidbrink, Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich Michael Hagner, Barbara Bleisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ethik-Zentrum der Universität Zürich und Redakteurin der „Sternstunde Philosophie“ und Alexander Belobratow, Dozent für Komparatistik an der Universität St. Petersburg. Die jeweils anschließenden Diskussionsrunden werden von Rainer Nowak, Chefredakteur Die Presse, und Konrad Paul Liessmann geleitet.

Programmfolder und Informationen zur Veranstaltung

Der detaillierte Programmfolder kann unter www.philosophcum.com downgeloadet werden. Anmeldungen zum Symposium sind ebenfalls via www.philosophicum.com möglich – ermäßigte Tarife gelten für Studierende bis 26 Jahre, Ö1 Clubmitglieder und „Die Presse“ Abonnenten. Studierende können sich dort zudem um eines von fünf Stipendien zur kostenlosen Teilnahme bewerben.

← 18. Philosophicum Lech: „Schuld und Sühne. Nach dem Ende der Verantwortung.“ 17. bis 21. September 2014 in Lech am Arlberg
Tractatus 2014: Bekanntgabe der Shortlist →
Kommentare

Kommentar hinterlassen

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

< zurück

Durchsuchen

Kontakt

si!kommunikation
Mühledörfle 54, A-6708 Brand
info@si-kommunikation.com

Mag. Innerhofer Lisa-Maria
Tel. +43 650 4724721
innerhofer@si-kommunikation.com

Soraperra Christina
Tel. +43 699 19257915
soraperra@si-kommunikation.com

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Downloadbereich
  • Presseaussendungen

Kunden

  • 18. Philosophicum Lech
  • 19. Philosophicum Lech
  • 20. Philosophicum Lech
  • 21. Philosophicum Lech
  • 22. Philosophicum Lech
  • 23. Philosophicum Lech
  • 24. Philosophicum Lech
  • 25. Philosophicum Lech
  • 26. Philosophicum Lech
  • Best of the Alps
  • Brass Adventure
  • Bundesgymnasium Bludenz
  • Hotel am See
  • impulse Privatstiftung
  • Islen Mellau
  • Joesi Prokopetz
  • Lech Classic Festival
  • Literaricum Lech
  • Literaturhaus Vorarlberg
  • Medicinicum Lech
  • Medicinicum Lech 2019
  • Medicinicum Lech 2020
  • Montagsforum
  • monte! brandART
  • Montforter Zwischentöne
  • Montforter Zwischentöne 22
  • Philosophicum Lech
  • Skyspace-Lech
  • Tage der Utopie
  • Tage der Utopie 2019
  • Tage der Utopie 2021
  • Tage der Utopie 2023
  • Tanzcafé Arlberg
  • Türe

Archiv

  • Mai 2023
  • März 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Juli 2011
© Copyright - si!kommunikation - Impressum